28. November 2025
Was ist Reispapier und was kann man damit machen?

Begriff:Reispapier

« Back to Glossary Index

Reispapier ist ein besonders feines, leicht transparentes Papier, das in der Decoupage-Technik eine zentrale Rolle spielt. Es besteht meist aus natürlichen Pflanzenfasern wie Maulbeerbaumrinde oder Reishülsen und zeichnet sich durch seine hohe Reißfestigkeit und geschmeidige Struktur aus. Anders als herkömmliches Papier ist Reispapier leicht faserig und passt sich dadurch hervorragend an unebene oder gewölbte Oberflächen an.

Anwendung in der Decoupage

In der Decoupage wird Reispapier verwendet, um dekorative Motive auf verschiedene Untergründe zu übertragen – etwa auf Holz, Glas, Keramik, Metall oder Leinwand. Durch seine halbtransparente Struktur verschmilzt es optisch mit dem Untergrund, sodass kaum sichtbare Ränder entstehen. Das Motiv wird mit einem speziellen Decoupagekleber aufgebracht und nach dem Trocknen mit einem Lack versiegelt. So entsteht eine haltbare, dekorative Oberfläche.

Vorteile von Reispapier

  • Reißfest und flexibel: Ideal für gewölbte, strukturierte oder empfindliche Oberflächen
  • Feine Transparenz: Lässt den Untergrund leicht durchscheinen und wirkt besonders edel
  • Große Motivvielfalt: Von floralen Designs über Vintage-Motive bis hin zu saisonalen Themen
  • Einfach zu verarbeiten: Auch für Anfänger gut geeignet, da es sich leicht aufkleben lässt
  • Wenig Faltenbildung: Im Vergleich zu Servietten deutlich einfacher zu glätten

Tipps zur Verarbeitung

  • Reispapier lässt sich am besten mit einem feuchten Pinsel entlang der gewünschten Kontur „reißen“. So entstehen weiche Übergänge, die sich optisch besser in das Gesamtbild einfügen.
  • Der Untergrund sollte sauber, fettfrei und – je nach Material – grundiert sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  • Nach dem Aufkleben sollte das Motiv vollständig durchtrocknen, bevor es mit einem Versiegelungslack geschützt wird. Je nach gewünschtem Effekt kann dieser matt, seidenmatt oder glänzend sein.
  • Für besonders feine Ergebnisse empfiehlt sich das Arbeiten in mehreren dünnen Schichten.

Reispapier vs. Serviette

Im Vergleich zur klassischen Serviettentechnik bietet Reispapier einige Vorteile: Es ist robuster, lässt sich leichter positionieren und reißt beim Auftragen seltener ein. Zudem entstehen durch die faserige Struktur weichere Übergänge, was besonders bei detailreichen Motiven von Vorteil ist.

Was ist Reispapier und was kann man damit machen?
« Zurück zum Bastellexikon
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner