Der Begriff Filofax bezeichnet ursprünglich einen Ringbuch-Organizer der gleichnamigen britischen Marke.
Heute wird der Name allgemein für Planer mit Ringmechanik verwendet, die sich individuell mit Einlagen bestücken lassen.
Ein Filofax ist somit ein flexibles Notiz- und Planungssystem, das sich sowohl funktional als auch kreativ einsetzen lässt.
Aufbau und Funktionsweise
Ein Filofax besteht aus:
- einem Umschlag oder Cover, meist aus Leder oder Kunstleder,
 - einer Ringmechanik (meist sechs Ringe),
 - auswechselbaren Einlagen, die beliebig ergänzt oder umsortiert werden können.
 
Die Einlagen werden durch Öffnen der Ringe eingesetzt.
Dadurch lässt sich der Organizer jederzeit anpassen – zum Beispiel, um Kalenderseiten, Notizen oder Projektlisten einzufügen oder auszutauschen.
Formate und Kompatibilität
Filofax-Systeme sind in verschiedenen Größen erhältlich, die meist genormt sind:
- A5 (ca. 14,8 x 21 cm)
 - Personal (ca. 9,5 x 17 cm)
 - Pocket (ca. 8 x 12 cm)
 
Einlagen können gekauft, selbst gestaltet oder ausgedruckt werden.
Standard-Lochungen und -Maße erleichtern den Austausch zwischen Marken.
Verwendungsmöglichkeiten
Ein Filofax lässt sich auf unterschiedliche Weise einsetzen:
- als Kalender oder Terminplaner,
 - als Notizbuch für persönliche oder berufliche Aufzeichnungen,
 - als Projektplaner für Haushalt, Arbeit oder Studium,
 - als Kreativjournal, das mit Collagen, Zeichnungen oder Bastelideen gefüllt wird,
 - oder als Sammelmappe für Zitate, Skizzen oder Inspirationen.
 
Durch das modulare System kann der Nutzer selbst entscheiden, wie funktional oder dekorativ das System genutzt wird.
Filofax im kreativen Bereich
In der Bastel- und DIY-Szene wird der Filofax häufig als Gestaltungsobjekt verwendet.
Viele Kreative nutzen ihn als Art-Journal, Scrapbook oder Bastelplaner.
Dekorierte Kalenderseiten, handgemachte Divider, Washi-Tape, Sticker und Collagen machen den Filofax zu einem individuellen Kunstobjekt.
Diese Form der Gestaltung wird oft als Creative Planning oder Filofaxing bezeichnet.
Unterschied zu ähnlichen Systemen
| System | Eigenschaften | 
|---|---|
| Filofax | Ringmechanik, austauschbare Seiten, modular aufgebaut | 
| Bullet Journal | festes Notizbuch, strukturiert durch Symbole und Index | 
| Junk Journal | gebundenes Buch aus recyceltem Material, künstlerisch gestaltet | 
| Art Journal | künstlerisches Skizzenbuch, meist fest gebunden | 
| Planner | Oberbegriff für Kalender- und Organisationssysteme | 
Materialien und Zubehör
Für den Filofax sind zahlreiche Einlagen und Accessoires erhältlich, darunter:
- Kalenderblätter und Notizseiten
 - Divider, Tabs und Register
 - Klarsichthüllen, Taschen und Zip-Beutel
 - Sticky Notes und Stickerbögen
 - Lineale, Lineal-Locher und Stiftschlaufen
 
Viele Anwender gestalten Einlagen selbst, z. B. durch Ausdrucke, Collagen oder handgeschriebene Layouts.
Pflege und Nachhaltigkeit
Ein Filofax ist langlebig und durch die wiederverwendbare Struktur nachhaltig.
Statt jährlich neue Kalender zu kaufen, werden nur die Einlagen ersetzt.
Covers können viele Jahre verwendet und bei Bedarf gereinigt oder neu gestaltet werden.
Fazit
Der Filofax ist ein anpassbares Planungssystem, das sowohl im Alltag als auch im kreativen Bereich vielfältig genutzt werden kann.
Sein modularer Aufbau macht ihn zu einer nachhaltigen Alternative zu gebundenen Notizbüchern.
Ob für Termine, Projekte oder als kreatives Journal – der Filofax bleibt ein zeitloses, flexibles Organisationsmittel.