16. Oktober 2025

Begriff:Smashbook

« Back to Glossary Index

Kreatives Sammelbuch zum Einkleben, Schreiben und Gestalten. Ein Smashbook ist ein spontanes Kreativtagebuch, das Basteln und Erinnern miteinander verbindet.
Es kombiniert Elemente aus Scrapbooking, Collage und Notizbuch – ohne feste Regeln und ohne aufwendige Planung.
Gedacht ist es für alle, die Ideen, Zitate und kleine Fundstücke auf einfache, kreative Weise festhalten möchten.

Was ist ein Smashbook?

Ein Smashbook ist ein Buch, in das alles hinein darf, was gefällt: Fotos, Notizen, Eintrittskarten, Zeitungsausschnitte, Stoffreste, Skizzen oder Zitate.
Es ist keine geplante Collage und kein klassisches Fotoalbum, sondern eher ein visuelles Tagebuch – frei, lebendig und persönlich.

Der Begriff stammt aus dem Englischen („to smash“ = etwas hineindrücken oder einkleben) und steht sinnbildlich dafür, Erinnerungen und Gedanken einfach zwischen Buchseiten „hineinzuschmeißen“, ohne lange zu überlegen.

Ursprung und Geschichte

Das Konzept wurde um 2011 von der US-Marke K&Company vorgestellt.
Die Firma brachte eine Produktlinie auf den Markt, die „Smash Book“ hieß – ein Spiralalbum mit bedruckten Seiten und einem Kombi-Stift, der Kleber und Kugelschreiber in einem war.
Die Idee: Ein unkompliziertes Buch, das sich überall mitnehmen lässt, um spontane Eindrücke sofort festzuhalten.

Das Prinzip fand schnell Anklang in der internationalen Bastelszene und breitete sich über Pinterest, YouTube und Bastelblogs aus. Heute ist „Smashbook“ zu einem allgemeinen Begriff für diese freie Art des kreativen Erinnerungsbuchs geworden.

Gestaltung und Materialien

Ein Smashbook kann aus einem gekauften Notizbuch, einem alten Schulheft oder selbst gebundenen Papieren bestehen.
Typisch sind Seiten in verschiedenen Farben, Papierstärken und Mustern.
Beliebte Materialien sind:

  • Papierreste, Buchseiten, Notizpapier, Umschläge
  • Sticker, Washi-Tape, Stempel, Marker
  • Fotos, Postkarten, Verpackungsstücke

Viele Bastlerinnen nutzen auch Klarsichthüllen oder kleine Taschen für Eintrittskarten, Quittungen oder Naturfundstücke.

Abgrenzung zu ähnlichen Formen

Ein Smashbook wird oft mit Scrapbook oder Art Journal verwechselt, unterscheidet sich aber deutlich:

BegriffSchwerpunktGestaltungZiel
ScrapbookFotos, ErinnerungenGeplant, ordentlich, thematischFotoalbum mit Design
SmashbookAlltagsmomente, IdeenSpontan, intuitiv, persönlichFreies Kreativbuch
Art JournalKünstlerischer AusdruckFarben, Techniken, Mixed MediaExperimentelles Kunstbuch

Das Smashbook steht also zwischen Notizbuch und Kunstjournal – weniger aufwendig als ein Scrapbook, aber emotionaler und persönlicher als ein reines Notizbuch.

Varianten

Es gibt viele Arten von Smashbooks, je nach Thema und Nutzung:

  • Reise-Smashbook: Für Tickets, Karten und Urlaubsnotizen
  • Kinder-Smashbook: Zum Malen, Schreiben und Sammeln
  • Upcycling-Smashbook: Aus alten Buchseiten oder Ringbüchern
  • Mini-Smashbook: Für unterwegs oder kurze Projekte

Manche Bastler gestalten auch thematische Bücher, z. B. „Mein Gartenjahr“, „Lieblingsrezepte“ oder „Kreative Ziele“.

Fazit

Ein Smashbook ist ein offenes Kreativformat – eine Mischung aus Tagebuch, Collage und Bastelprojekt.
Es bietet Raum für Erinnerungen, Ideen und kleine Kunstwerke, ohne dass alles perfekt sein muss.
Das macht es zu einem beliebten Projekt für Bastelanfänger ebenso wie für erfahrene Papierkünstler.

« Zurück zum Bastellexikon
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner