21. Juni 2025

Bastellexikon:Xyron X150 Stickermaker

« Back to Glossary Index

Der Xyron X150 Stickermaker verwandelt kleine Papierstücke, Fotos oder Dekoelemente im Handumdrehen in selbstklebende Sticker – ganz ohne Strom oder Hitze. Ideal für Bastelprojekte, Scrapbooking und Journaling.

Was ist der Xyron X150?

Xyron X150 Stickermaker

Der Xyron X150 Stickermaker – oft auch als „Create-a-Sticker Mini“ bezeichnet – ist ein kleines, handliches Gerät, mit dem du aus Papier, Karton, Fotos oder dünnen Materialien ganz einfach Sticker machen kannst. Ohne Strom, ohne Erwärmen, einfach per Hand durchziehen.

Das Gerät ist besonders beliebt in der Bastelszene, weil es unkompliziert zu bedienen ist und sofort ein sauberes, klebendes Ergebnis liefert. Besonders praktisch: Es funktioniert komplett ohne Trocknungszeit – dein Sticker ist direkt einsatzbereit. Da er klein und handlich ist, kann man ihn sogar zur Basteltreffen mitnehmen – er benötigt kaum Platz in der Basteltasche.

Wie funktioniert der Xyron X150 Stickermaker?

Das Prinzip ist einfach:

  1. Du schneidest dein Motiv zurecht (z. B. ein kleines Bild oder Papierstück bis 3,8 cm Breite).
  2. Du führst es oben in den Schlitz des Geräts ein.
  3. Du ziehst es mithilfe des Papierstreifens durch das Gerät.
  4. Auf der Rückseite haftet nun eine gleichmäßig aufgetragene Klebeschicht.
  5. Du reißt den Sticker ab, rubbelst ggf. leicht darüber – und fertig!

Das Gerät verwendet austauschbare Klebekartuschen, die es in den Varianten „Permanent haftend“ und „Repositionierbar (wieder ablösbar)“ gibt.

Für welche Materialien ist das Gerät geeignet?

Der Xyron X150 Stickermaker eignet sich vor allen Dingen für Materialien wie Papier und Karton (bis ca. 1 mm Dicke), Fotos, Glitzerpapier, Folien und dünne Chipboard-Elemente. Man kann ihn sogar – allerdings mit Vorsicht und ohne Geling-Garantie meinerseits – für leichte Stoffstücke oder Filz verwenden.

Wofür lassen sich die selbst hergestellten Sticker verwenden?

Der Xyron X150 Stickermaker ist ein kleines Multitalent. Er ist sehr nützlich beim Journaling & in Notizbüchern, Bulletjournals, Scrapbooks oder bei der Erstellung von Collagen. Man kann seine eigenen selbst gemachten Aufkleber damit herstellen, was auch Kindern sehr viel Spaß macht. Oder man verwendet ihn, um Etiketten – zum Beispiel für Vorratsgläser damit herzustellen. Und natürlich kann man die Sticker auch für Mini-Geschenke oder Partydekorationen verwenden.

Vorteile auf einen Blick

  • Kein Strom, keine Hitze
  • Sofort einsatzbereit
  • Leise und sauber
  • Austauschbare Kartuschen
  • Perfekt für kleine Basteltische oder unterwegs

Gibt es das Gerät noch?

Den Xyron X150 Stickermaker gibt es schon sehr lange und ich verwende ihn nach wie vor. Damit das auch funktioniert, habe ich mir bereits vor Jahren einen Vorrat an Nachfüllkartuschen zugelegt. Und ja – der Xyron X150 ist immer noch erhältlich, auch wenn er manchmal schwer zu finden ist. Direkt beim Hersteller war er zuletzt ausverkauft, doch Bastelshops wie die Bastel-Welt Schobes oder Perles & Co führen ihn weiterhin im Sortiment.

Die Nachfüllkartuschen sind meist separat erhältlich – auch auf Plattformen wie Amazon oder eBay.

Aus meinem Recherche-Tagebuch

Ich war überrascht, wie viele Bastelbegeisterte dem kleinen Xyron X150 treu geblieben sind – obwohl es inzwischen größere Modelle gibt. Bei meiner Recherche stieß ich auf begeisterte Erfahrungsberichte, gerade aus dem Scrapbooking-Bereich. Die Nachfrage scheint konstant, was sich auch an den oft ausverkauften Nachfüllungen zeigt. Interessant war außerdem zu sehen, dass viele Nutzer:innen mehrere Geräte auf Vorrat haben – einfach, weil sie so zufrieden sind. Mein Tipp: Wenn du einen findest, greif ruhig zu!

So schnell geht's:
Sticker machen ohne Strom, ohne Stress.
Der Xyron X150 – kompakt, sauber, kreativ.

« Zurück zum Bastellexikon
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner