21. Juni 2025

Begriff:Sprühkleber

« Back to Glossary Index

Sprühkleber ermöglicht ein schnelles, gleichmäßiges Verkleben – besonders bei dünnem oder transparentem Material. Doch Vorsicht: Gesundheitsschutz und Vorbereitung sind wichtig!

Auf den Punkt gebracht

Sprühkleber ist ein Klebstoff, der fein zerstäubt aus einer Spraydose aufgetragen wird. Er sorgt für eine besonders gleichmäßige Klebefläche und ist ideal für empfindliche oder großflächige Materialien wie Transparentpapier.

Was ist Sprühkleber?

Sprühkleber ist ein kontaktstarker Klebstoff, der in einer Sprühdose geliefert wird. Beim Aufsprühen bildet er eine hauchdünne, gleichmäßige Klebeschicht – ideal für Bastelarbeiten, bei denen Präzision und Sauberkeit gefragt sind. Vor allem beim Aufkleben von Transparentpapier (Vellum), dünnem Seidenpapier oder großen Papierflächen zeigt der Sprühkleber seine Stärken.

Vorteile

Sprühkleber lässt sich schnell und leicht anwenden. Große Flächen lassen sich in Sekunden bearbeiten. Im Gegensatz zu anderen Klebern wird die Klebefläche sehr gleichmäßig.

Besonders gut geeignet ist Sprühkleber für das Aufkleben von Transparentpapieren (Vellum). Hier gibt es keine sichtbaren Klebereste unter dem durchscheinenden Papier. Außerdem gibt es keine Kleberänder, keine Wellen – ideal bei empfindlichem Material.

Nachteile & Vorsichtsmaßnahmen

Da sich gesundheitliche Risiken nicht ausschließen lassen, sollte man auf jeden Fall einen Atemschutz beim Sprühen tragen.

Die Umgebung rund um das Werkstück sollte sorgfältig abgedeckt werden – Sprühkleber verteilt sich oft feiner als gewünscht.

Sprühkleber ist vergleichsweise teuer und lohnt sich deshalb vor allem für spezielle Anwendungen und nicht unbedingt für den ständigen Gebrauch.

Korrekturen sind schwierig. Nach dem Auflegen ist kaum noch etwas zu verschieben – Präzision ist gefragt.

Tipp aus der Praxis

Sprühkleber ist besonders gut geeignet, um Transparentpapier (Vellum) auf Karten, Collagen oder Mixed-Media-Hintergründen aufzubringen – ohne dass sich der Kleber durchdrückt oder Wellen bildet. Das funktioniert auch bei feinen Papierspitzen, Stanzteilen oder Lasercut-Elementen hervorragend.

Aus meinem Recherche-Tagebuch

Beim Recherchieren auf unserer Schwesternseite bastelfrau.de habe ich diese folgenden drei Artikel gefunden, die meiner Meinung nach eine tolle Ergänzung zu diesem Artikel bilden:

Stoffe bestempeln

In dieser Anleitung wird Sprühkleber verwendet, um den Stoff auf einer Folie zu fixieren – eine clevere Methode für saubere Stempelergebnisse. Zur Anleitung: Stoffe bestempeln

Stern aus Transparentpapier mit 16 Spitzen

Für das temporäre Anbringen der Papiersterne am Fenster empfiehlt sich nicht-permanenter Sprühkleber – einfach und rückstandslos wieder entfernbar. Zur Anleitung: Stern aus Transparentpapier

Schneidematten für die Silhouette Cameo selber machen

In diesem Beitrag wird gezeigt, wie man mit etwas Sprühkleber preisgünstig eigene Schneidematten herstellen kann – ideal zum Upcycling älterer Matten. Zur Anleitung: Schneidematten günstig selbst herstellen

Kurz gesagt

Sprühkleber sorgt für perfekte, gleichmäßige Klebeflächen – vor allem bei feinem Papier. Die Anwendung erfordert jedoch etwas Vorbereitung, Schutzmaßnahmen und einen sorgfältigen Umgang.

Gleichmäßig, fein und unsichtbar: Mit Sprühkleber klebst du selbst Transparentpapier sauber und wellenfrei auf – ideal für Vellum, Karten und filigrane Bastelarbeiten.

« Zurück zum Bastellexikon
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner