Diamond Glaze ist ein vielseitiger, klar trocknender Glanzlack, der beim Basteln für 3D-Effekte, Versiegelungen und Bildübertragungen verwendet wird. Erfahre hier alles über die Anwendungsmöglichkeiten und Besonderheiten.
Auf den Punkt gebracht
Diamond Glaze ist ein klarer, wasserbasierter Glanzlack, der beim Trocknen eine glasähnliche Oberfläche bildet. Er wird zum Aufkleben, Versiegeln, für 3D-Effekte und sogar für Schmuckelemente genutzt – ein echtes Multitalent im Bastelbereich.
Was ist Diamond Glaze?
Diamond Glaze ist ein transparent trocknender Glanzlack auf Wasserbasis, der sich wie ein Kleber verarbeiten lässt, aber beim Trocknen eine glasartige, leicht erhabene Oberfläche bildet. Er wurde ursprünglich für die Versiegelung von Bildern in Schmuckfassungen (Cabochons, Locket-Anhänger etc.) entwickelt, hat sich aber schnell als vielseitiger Alleskönner in der Bastelszene etabliert.
Anwendungsmöglichkeiten
Ich persönlich verwende 3D-Lacke gerne, um 3D-Effekte zu erreichen. Dafür trägt man Diamond Glaze punktuell auf, um erhabene Highlights zu erzeugen – z. B. auf Stempelmotiven, Buchstaben oder Illustrationen.
Andere verwenden ihn als Versiegelung und nutzen Nutze ihn als Schutzschicht für selbstgemachte Sticker, Collagen, Papierschmuck oder Mixed-Media-Arbeiten.
Mit etwas Übung kannst du bedruckte Bilder auf glatte Oberflächen übertragen.
Diamond Glaze eignet sich auch als starker Bastelkleber für Papier, Karton, Metall, Glas oder Kunststoff.
Sehr beliebt ist der Einsatz in Schmuckrohlingen – einfach ein passendes Papiermotiv einkleben, mit Diamond Glaze übergießen, trocknen lassen, fertig.
Tipps zur Verarbeitung
- Blasen vermeiden: Trage Diamond Glaze am besten langsam auf und klopfe leicht auf die Unterlage, um Luftblasen herauszubekommen.
- Trocknungszeit: Je nach Schichtdicke dauert das Trocknen mehrere Stunden – plane genug Zeit ein.
- Nicht als Gießharz-Ersatz: Obwohl der Lack glasartig trocknet, ist er nicht so hart oder haltbar wie echtes Resin.
- Farbtiefe steigern: Diamond Glaze intensiviert Farben – ideal für Collagen, bedrucktes Papier oder Fotos.
- Beispiele und weitere Erläuterungen zu Diamond Glaze findest du unter 3D-Lack – und was man damit alles machen kann bei bastelfrau.de
Aus meinem Recherche-Tagebuch
Diamond Glaze ist ein US-Produkt und in Deutschland nicht immer sofort verfügbar. Als gleichwertige Alternative empfiehlt sich z. B. Glossy Accents, 3D-Lack von Rayher oder Mod Podge Dimensional Magic
Hier ist eine übersichtliche Vergleichstabelle der beliebtesten Produkte mit ähnlicher Wirkung wie Diamond Glaze – perfekt für Bastelprojekte mit 3D-Effekt, Glanz und Versiegelung:
Vergleichstabelle: Diamond Glaze und Alternativen
Produktname | Eigenschaften | Vorteile | Nachteile | Hersteller / Herkunft |
---|---|---|---|---|
Diamond Glaze | Klarer, wasserbasierter Glanzlack mit 3D-Effekt | – Trocknet kristallklar- Einfach zu verarbeiten- Ideal für Fassungen | – Nicht UV-beständig- Nicht 100 % wasserfest | JudiKins (USA) |
Glossy Accents | Hochglänzender 3D-Lack mit feiner Spitze | – Sehr klar- UV-stabiler als Diamond Glaze- Präzise Dosierung | – Teurer- Trocknet langsamer bei dicken Schichten | Ranger Ink (USA) |
Mod Podge Dimensional Magic | Glanzlack mit leichter Gelkonsistenz, speziell für 3D-Anwendungen | – Leicht zu dosieren- Günstiger als Resin- Weiche Oberfläche | – Trocknet nicht ganz so hart- Längere Trocknungszeit | Plaid (USA) |
3D-Lack von Viva Decor | Dickflüssiger, glänzender Klarlack für Papier, Karton, Holz u. a. | – In DE leicht erhältlich- Ideal für Mixed Media- Farbig erhältlich | – Kann leicht vergilben- Nicht so glatt wie Diamond Glaze | Viva Decor (Deutschland) |
Rayher 3D-Lack | Glasklarer Bastellack mit Glanzeffekt | – Auch in Bastelgeschäften vor Ort erhältlich- Günstig | – Nicht immer lagernd- Kleinere Flaschen | Rayher (Deutschland) |
UV-Resin (versch. Anbieter) | Glasklares Kunstharz, das mit UV-Licht ausgehärtet wird | – Sehr hart- Ideal für Schmuck- Professionelles Ergebnis | – UV-Lampe nötig- Teurer- Geruch bei Verarbeitung | z. B. Reschimica, Efco etc. |
Empfehlungen je nach Anwendung:
- Für Schmuck in Fassungen: Diamond Glaze oder UV-Resin
- Für Papierprojekte mit 3D-Effekt: Glossy Accents oder Viva Decor 3D-Lack
- Für Collagen, Karten, Mixed Media: Mod Podge Dimensional Magic oder Viva Decor
- Für höchste Haltbarkeit: UV-Resin (z. B. bei Schlüsselanhängern oder Anhängern mit Belastung)
Kurz gesagt
Diamond Glaze ist ein vielseitiger Glanzlack für kreative Basteltechniken, der klare 3D-Effekte ermöglicht, als Kleber dient und wunderschöne Schmuckstücke veredeln kann – eine unkomplizierte Alternative zu Resin.
