29. Oktober 2025

Begriff:Aquarellgrund

« Back to Glossary Index

Aquarellgrund ist eine spezielle Grundierung, die den Einsatz von Aquarellfarben auf unterschiedlichsten Untergründen ermöglicht. Statt nur auf klassischem Aquarellpapier zu malen, kann man mit einem geeigneten Aquarellgrund auch Leinwand, Holz, Karton, Stoff oder sogar Seide gestalten. Er schafft eine leicht saugende, stabile Oberfläche, auf der Wasserfarben haften, ohne zu verlaufen oder das Material zu durchfeuchten. Damit wird die Aquarellmalerei vielseitiger und eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Kunst, Design und Mixed Media.

Die Wirkung des Aquarellgrunds beruht auf seiner speziellen Zusammensetzung. Er enthält feine Füllstoffe und Bindemittel, die eine griffige, leicht absorbierende Schicht bilden. So entstehen auf Holz, Leinwand oder anderen Oberflächen ähnliche Eigenschaften wie bei Aquarellpapier: Die Farbe bleibt transparent, lässt sich lasierend auftragen und trocknet gleichmäßig. Dadurch gelingen weiche Übergänge, fließende Farbverläufe und detailreiche Strukturen.

Besonders bekannt ist der Aquarellgrund für Seide. Mit ihm lassen sich auf Stoff sanfte, fließende Motive malen, die durch ihre Leuchtkraft und Zartheit beeindrucken. Je nach eingesetzter Farbe – etwa Bügelfixierfarben oder Dampffixierfarben – wird das fertige Motiv anschließend fixiert, sodass es haltbar und beständig bleibt.

Kreative nutzen Aquarellgrund, um neue Materialien zu entdecken und klassische Maltechniken zu erweitern. Ob im Atelier, beim Basteln oder in Mixed-Media-Projekten – der Grund ermöglicht es, Aquarelleffekte auch auf ungewöhnlichen Oberflächen zu erzielen. Wer gern experimentiert, findet im Aquarellgrund ein vielseitiges Hilfsmittel, das traditionelle Wasserfarben mit moderner Gestaltungsfreiheit verbindet.

Aquarellgrund ist damit weit mehr als nur eine technische Basis: Er macht das Aquarellieren flexibler, moderner und inspiriert zu ganz neuen Ausdrucksformen.

« Zurück zum Bastellexikon
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner